Umgebung
Umgebung
Nicht nur die idyllische Natur rund um unser Quartier im Ort wartet mit ihren Reizen auf Sie. Auch die Region hat mit historischen Städten, Inseln und Halbinseln einiges zu bieten.
Dabei ist unser Quartier der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu den verschiedensten Zielen in der Umgebung – zu den historischen Hansestädten, den Inseln Rügen und Hiddensee sowie zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit ihren zahllosen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Sämtliche dieser Ausflugsziele sind innerhalb einer Stunde Fahrt von uns aus zu erreichen.
Ob Spannung oder Entspannung – hier findet jeder das Richtige!

Historische Hansestädte
Stralsund (13 km)
Greifswald (50 km)
Rostock (80 km)
Inseln/Halbinsel
Rügen (27 km)
Hiddensee (7 km Boot)
Fischland-Draß-Zingst (40 km)
Ruhe und Entspannung auf Hiddensee
Private Kraftfahrzeuge sind hier untersagt. Dies gibt der Insel eine Idylle und Harmonie, die sonst nirgends in dieser Art und Weise zu finden ist.
Statt mit Autos und Bussen, können Sie diese Insel zu Rad oder auf der Kutsche erkunden – eine unvergleichbare Erfahrung. Lange Strandspaziergänge oder eine Wanderung durch die Natur sind Balsam für Ihre Seele. Auch die kleinen Häfen Neuendorf, Kloster und Fitte sind lohnenswerte Ausflugsziele.
Hiddensee bietet Ihnen außerdem einige weitere Attraktionen. Das Gerhard-Hauptmann-Haus ist, wie es der Name vermuten lässt, dem Künstler gewidmet, der hier einst Zuflucht suchte, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Zudem sind das Heimatmuseum Hiddensee, die bezaubernde Inselkirche und der Leuchtturm Dornbusch einen Besuch wert.

Rügen erkunden
Sie ist durch den alten Rügendamm und die neue Rügenbrücke mit der Hansestadt Stralsund verbunden. Bei der Überquerung der neuen, 42 Meter hohen Ziegelgrabenbrücke bietet sich Ihnen ein wunderbarer Ausblick über den Strelasund und auf die Skyline von Stralsund. Im Norden und Osten von Rügen gibt es zum Teil bemerkenswerte steile Kreideküsten, wie z. B. den Königsstuhl am Kap Arkona.
Eine der vielen Sehenswürdigkeiten von Rügen ist im Südosten zu finden:
Erkunden Sie die Insel mit dem „Rasenden Roland“,
einer wunderschönen historischen Schmalspurbahn, die im Zwei-Stunden-Takt von Lauterbach bis Göhren verkehrt. Wollen Sie mit dem Rasenden Roland fahren, so bietet sich auch ein Besuch des „Schlossparks von Putbus“ und des Jagdschlosses „Granitz“ an. So haben Sie die Chance, drei der berühmtesten Wahrzeichen der Insel an einem Tag zu besichtigen. Der historische Schlosspark lädt zum Spazieren und Verweilen ein und das Jagdschloss zeigt Ihnen eindrucksvoll, wie Fürst Wilhelm Malte I. von Putbus seine fürstlichen Gäste während der Jagdsaison beherbergte. Repräsentative Salons, eine umfangreiche Trophäensammlung und der imposante Marmorsaal vermitteln einen Eindruck von der ursprünglichen Ausstattung.
Auf Rügen laden außerdem diverse Seebäder mit ihren langen, breiten Stränden zum Sonnen, Baden, Surfen oder Tauchen ein. Sellin ist mit seiner berühmten und imposanten Seebrücke besonders hervorzuheben. Ralswiek glänzt zudem mit seinen alljährlichen Störtebeker-Festspielen, der wohl bekanntesten Attraktion Rügens.


Stralsund entdecken
Besuchen Sie die beliebte Hansestadt Stralsund und besichtigen Sie die romantischen Gassen und historischen Gebäude, die diese Stadt 2002 zum UNESCO-Welterbe gemacht haben. Ob die zahlreichen Museen, wie das Kulturhistorische Museum, Meeresmuseum und Ozeaneum, oder die vier Kirchen der Stadt: Es gibt vieles zu bestaunen und zu entdecken!
Weiße Sandstrände und Artenvielfalt in Fischland-Draß-Zingst
Der ungewöhnliche Name für diese Halbinsel basiert auf ihrer Geschichte. Ursprünglich waren alle drei Teilbereiche eigenständige Inseln. Erst im 14. Jahrhundert (Fischland-Darß) und später im 19. Jahrhundert (Zingst) verbanden sie sich unter dem Einfluss von Menschen durch die Schließung von Flutrinnen mit dem Festland.
Heute ist die Halbinsel berühmt für ihre langen, weißen Ostseesandstrände, die artenreiche Boddenküste und die malerischen Dörfer. Das idyllische und malerische Künstlerdorf Ahrenshoop ist stets einen Besuch wert. Mit dem Schaufelraddampfer können Sie den Zingster oder Perower Strom entlangfahren und die Natur in vollen Zügen genießen. Liebhaber langer Spaziergänge durch Wald und Natur können einen Ausflug zum Darßer Ort unternehmen und dort das Natureum und den Leuchtturm besichtigen.
Nicht nur für Museumsfreunde hat Stralsund viel zu bieten. Die historische Innenstadt lädt ebenso zum Shoppen und Verweilen ein. Die vielen modernen Läden in der Ossenreyerstraße und die gemütlichen Cafés in den vielen beschaulichen Seitenstraßen sind ein absoluter Hingucker.
Direkt im Stralsunder Hafen finden Sie das im Sommer 2008 eröffnete Ozeaneum. Hier können Sie nicht nur die viel gerühmten riesige Walskelette bewundern, sondern mehr über die Landschaft und Tierwelt unserer Region, der Ostsee- und Boddenküste, erfahren.
Nur einen Steinwurf weit entfernt liegt die Original „Gorch Fock“, das mehr als 80 Meter lange und 12 Meter breite Museumsschiff. Es wurde 1932 von der Reichsmarine in Auftrag gegeben, lief 1933 vom Stapel und wartet nun im Stralsunder Hafen auf Ihren Besuch.
Sport, Wellness und Entspannung
Sollte das Wetter Ihnen mal nicht hold sein, dann besuchen Sie einfach den „HanseDom“ in Stralsund. Hier können Sie in der Saunalandschaft, die bereits Gastgeber für die Saunaweltmeisterschaft war, die Seele baumeln lassen. Auch das großzügige Angebot an Sportanlagen, wie Tennis, Badminton und Speedminton, das Fitnessstudio und der Spinningraum, bietet Ihnen genügend Möglichkeiten zum Auspowern.
Eine besondere Attraktion für Groß und Klein ist das Spaßbad mit der HanseDom-Welle, der Whirlpool-Landschaft, fünf Erlebnisrutschen, Außentherme und vielem mehr. Ein ganzer Tag voller Spaß und Erholung steht Ihnen hier bevor.

Rostock erkunden:
Die Hansestadt Rostock lockt mit vielen Attraktionen. Bereits auf Ihrem Weg dorthin können Sie einen Halt einlegen und „Karls Erlebnis-Dorf“ entdecken (Rövershagen), das Spiel und Spaß für die gesamte Familie bereithält.
Rostock selbst ist nicht nur eine historische Hansestadt mit einer wunderschönen Altstadt und mehreren altehrwürdigen Kirchen, sondern beherbergt außerdem die drittälteste Universität Deutschlands und damit die älteste Universität im Ostseeraum.
Rostock besitzt ebenso den größten Zoo im deutschen Ostseeraum, der sich enormer Beliebtheit erfreut. Die neueste Attraktion hier ist das vor kurzem geborene kuschelige Eisbärenbaby. Derzeit findet unter allen Zoobesuchern eine Umfrage für seinen Namen statt.
Die Rostocker Kunsthalle lockt mit vielfältigen und interessanten Ausstellungen; der Eintritt ist mit Ausnahme von Sonderausstellungen kostenfrei. Das ebenfalls kostenfrei zu besichtigende Kulturhistorische Museum der Stadt erzählt Ihnen die Geschichten und Ereignisse von einst und zeigt Ihnen, wie die Stadt sich entwickelte. Zudem sind hier zahlreiche historische Relikte zu bestaunen.
Eine besondere Attraktion Rostocks ist Rostock-Warnemünde. Hier können Sie das maritime Flair genießen, den alten Strom entlangwandern und am weißen Sandstrand spazieren gehen. Das ist Entspannung pur – mit dem Strandsand unter den Fußsohlen und dem Rauschen der Ostseewellen in Ihren Ohren!
Vor allem in der Zeit von September bis November und März bis Mai haben Sie die Möglichkeit, die majestätischen Kraniche auf ihren Standplätzen zu beobachten und die Faszination des Vogelzugs zu erleben. Es gibt viele Möglichkeiten, um dieses Schauspiel zu genießen – von Land aus, vom Wasser aus oder aus der „Kiste“; Letzteres ist sehr beliebt bei unseren Fotografen.
Es werden zudem Bootstouren vom Barhöfter Hafen aus angeboten, die Ihnen ermöglichen, das ergreifende Schauspiel des Kranicheinflugs aus nächster Nähe zu beobachten – es wird darauf geachtet, die Tiere in ihrer Ruhe und in ihrem Lebensraum nicht zu bedrängen.
Nutzen Sie die einmalige Chance, den Vogelzug der prächtigen Kraniche zu beobachten!